Kategorien
Allgemein Spenden

Spendenaufruf

Liebe Eltern,

der Elternbeirat hat sich zum Ziel gesetzt, daran mitzuwirken, an unserer Schule ein gutes Schulklima zu schaffen, in dem sich die SchülerInnen, aber auch die Eltern wohl fühlen und das Vertrauen zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie gefördert wird.

QR Code Spenden
QR Code Spenden

Projekte, die wir an der Schule finanziell unterstützen und zum Teil auch selbst organisieren, tragen zu einer stetigen Verbesserung dieses Ziels bei:

  • Unterstützung der SchülerInnen in ihrer Entwicklung, wie z.B. MFM-Projekt (5. Klassen), Medienworkshops (5./6. Klassen)
  • Finanzierung von Unterrichtsmaterialien, die sonst nicht zur Verfügung gestellt werden könnten
  • Willkommenskultur (Elterncafé am 1. Schultag, Schultüten für die 5. Klassen)
  • Finanzielle Unterstützung der älteren SchülerInnen beim GEVA – Test (Berufseignungstest)
  • Unterstützung der von vielen LehrerInnen sehr motiviert begleiteten Projekte wie Streitschlichter, SMV, Tutoren, Suchtprävention, Lesewettbewerbe, Projekttage Finanzierung von Elternvorträgen zu aktuellen Themen

Darüber hinaus hat der Elternbeirat noch viele Ideen, um die Schulfamilie noch enger zusammenzubringen und die schulisch immer mehr geforderten SchülerInnen zu unterstützen. Wir bitten Sie daher, mit Ihrer Elternspende dazu beizutragen, dass diese Projekte weitergeführt und neue in Angriff genommen werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Spende, die selbstverständlich ohne jeglichen Verwaltungsaufwand den SchülerInnen zu Gute kommt.

Gymnasium München – Moosach Elternbeirat
Sparkasse München
IBAN DE35 7015 0000 0073 1187 21

 

Ihr Kontoauszug bzw. der Durchschlag des Überweisungsformulars wird bei Beträgen bis einschließlich € 300 als Spendenquittung vom Finanzamt anerkannt. Bei größeren Spenden stellen wir selbstverständlich auf Wunsch eine Spendenquittung aus.
Wenn Sie mit Ihrer Spende eine bestimmte Gruppe (Tutoren/spezielle Fachschaften etc.) unterstützen möchten, vermerken Sie dies bitte im Betreff.


Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung.

Ihr Elternbeirat       

Kategorien
Der Elternbeirat

Bayrischer Elternverband

Der Bayerische Elternverband setzt sich seit seiner Gründung 1968 für die individuelle Förderung aller Kinder und Jugendlichen in Bayern ein, unabhängig davon, welche Bildungseinrichtung sie besuchen und aus welchem Elternhaus sie kommen. Alle jungen Menschen haben einen Anspruch auf gleiche Bildungschancen. Der BEV unterstützt die Eltern dabei, ihren Kindern diese Chancen zu bieten.

http://www.bayerischer-elternverband.de

Kategorien
Aktuelles Allgemein Ansprechpartner

Wer? Wo? Wann? Was?

Ansprechpartner für Information und Beratung am Gymnasium München/Moosach

Der Klassensprecher / die Klassensprecherin 

Dein Klassensprecher / deine Klassensprecherin informiert dich z.B. über Vertretungsstunden, Veranstaltungen der SMV, vertritt aber auch die Belange der Klasse bei den Lehrerinnen und Lehrern. 

Die Schülersprecher

Du triffst sie in den Pausen im „SMV-Zimmer“ oder in den entsprechenden Versammlungen. Sie informieren über Veranstaltungen der SMV, du kannst aber auch selbst Anregungen geben, deine Mithilfe anbieten etc.

Der Fachlehrer / die Fachlehrerin ist immer dein erster Ansprechpartner, wenn es um Beratung oder ein Problem in dem jeweiligen Fach geht. Du kannst dich auch mit der Unterstützung deines Klassensprechers an ihn / sie wenden.

Der Klassleiter / die Klassleiterin hat den Überblick über deine schulischen Leistungen und kann dich auch diesbezüglich beraten. Er / sie ist Ansprechpartner/in, wenn es um Probleme in der Klasse geht, die über das jeweilige Fach hinausgehen, z.B. Sitzordnung, Probleme mit Mitschülern. Auch wenn du bei einem Problem mit einem Fachlehrer dieses nach einem Gespräch nicht selbst lösen kannst, hilft dir dein Klassleiter / deine Klassleiterin weiter.

Die Verbindungslehrer: Frau Vogg, Herr Hien

Sie werden jedes Jahr neu gewählt und stehen dir immer in den Pausen als Ansprechpartner für ein erstes Gespräch zur Verfügung. Sie vermitteln auch zwischen Lehrern und Schülern, wenn du selbst einmal nicht weiterkommen solltest.

Die Streitschlichter

haben eine entsprechende Ausbildung abgeschlossen und können dir in Konflikten mit Mitschülern weiterhelfen. Die Schlichtungsgespräche finden während der Pause statt und sind streng vertraulich. Ordnungsmaßnahmen, die eure Konflikte betreffen, werden während der Schlichtungsphase zunächst ausgesetzt. Also eine echte Chance, Konflikte vertraulich und unter euch zu regeln. Du findest die Streitschlichter, die im Team arbeiten, in den Pausen im „Streitschlichterzimmer“ 2-136b.

Die Unterstufenbetreuerin: Frau Schöttl ist Ansprechpartnerin für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 sowie deren Eltern. Sie will dabei helfen, die Umstellung von der Grundschule auf das Gymnasium gut zu meistern und den jungen Schülerinnen und Schülern während der ersten Jahre zur

Seite stehen. Frau Schöttl betreut auch das Tutorensystem, sie  kontrolliert die Klassenbücher der Klassen 5 mit 7, organisiert den „Kennenlerntag“ und ist im Lehrerzimmer anzutreffen.

Die Mittelstufenbetreuerin: Frau Wenz betreut die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe und die Tutoren, kontrolliert die Klassenbücher der Klassen 8 mit 10, organisiert die individuelle Lernzeit. Sie ist im Lehrerzimmer anzutreffen.

Die Oberstufenkoordinatoren: Frau Gestner und Frau Weber betreuen die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, informieren und beraten bezüglich Kurswahl, Abiturvorschriften und alle anderen Dinge, die die Oberstufe betreffen. Wenn du sie sprechen willst, frage im Lehrerzimmer nach. Sie sind aber auch im Raum 1-161 anzutreffen.

Die Beratungslehrer: Herr Smolka beraten vor allem in Fragen der Schullaufbahn (z.B. Schulwechsel, Übertritt an die Realschule, Überspringen einer Jahrgangsstufe, Quali, Besondere Prüfung). Sie organisieren aber auch die Berufsberatung und diesbezügliche Veranstaltungen. Sie sind nach Vereinbarung für dich zu sprechen, entweder im Lehrerzimmer oder im Raum 1-157.

Im Sekretariat können dir Frau Hetzenecker, Frau Kimsesiz, Frau Putscher, Frau Schubmann weiterhelfen, vor allem, wenn es um organisatorische Dinge geht (Beurlaubungen, Entlassungen, Schülerausweise, MVG-Wertmarken, Fundsachen …).Damit hier auch mal in Ruhe gearbeitet werden kann, wenn es geht, bitte während der Pausen kommen. Von hier aus kannst du auch telefonieren. Das Sekretariat befindet sich im Raum 1-151.

Das Hausmeisterteam: Herr und Frau Dietz organisieren den Pausenverkauf und kümmern sich u.a. um Mobiliar, Schulgebäude und die Ordnung. Falls du dazu Fragen hast, kannst du dich jederzeit an sie wenden. Herr Dietz ist im Pausenverkauf oder im Raum 0-009 anzutreffen.

Buchausleihe

Herr Lehn betreuen und organisieren mit ihrem Büchereiteam die Ausleihe der lernmittelfreien Schulbücher. Du findest sie im Lehrerzimmer und zu den Ausleihzeiten in der Bücherei in Raum U-021.

Die Schulleitung: Herr Dr. Illig (Schulleiter), Frau Alexander (stellvertretende Schulleitung), Frau Bräckle, Herr Selmeier  und Frau Hammer-Schneider bilden das Schulleitungsteam. Herr Dr. Illig ist für dich nach Vereinbarung im Direktorat zu sprechen.

Das Vertretungsplan-Team: Frau Bräckle und Frau Böck helfen dir weiter, wenn du Fragen zum Vertretungsplan hast. Du findest sie in Raum 1-132.

Die Beauftragte für Suchtprävention: Frau Lehnhardt

An sie kannst du dich vertrauensvoll wenden, wenn es um Fragen oder um ein Problem zum Thema Sucht geht. Sie organisiert u.a. Informationsveranstaltungen und Vorträge zu diesem Thema.

Der Mentor, die Mentorin:

Wenn du in einer schwierigen Phase eine persönliche und vertrauliche Unterstützung und Begleitung außerhalb deiner Fachlehrer suchst, kannst du dich an einen Mentor oder eine Mentorin wenden: (tbd) gehören nach ihrer Ausbildung zum Mentorenteam. Du kannst dich jederzeit an einen von ihnen wenden, auch wenn du dich nur über das „Mentoring“ informieren willst.

Schulsozialarbeit: Frau Szuflat

Frau Szuflat ist von Dienstag von 9:30 – 13:30Uhr, Mi von 11:00-15:00 Uhr und Fr von 10:00-14:00Uhr für dich da, wenn du Unterstützung brauchst oder ein ruhiges Plätzchen während der Mittagspause suchst. Frau Szuflat ist keine Lehrerin, auch mit ihr kannst du dich beraten, – selbstverständlich völlig vertraulich – wenn es mal – privat oder schulisch – nicht so klappen sollte. Du findest sie in Zimmer 1-157.

Die Schulpsychologin: Frau Botschafter

Sie berät und hilft weiter, wenn persönliche Probleme auf der Seele lasten. Deine Angelegenheit wird selbstverständlich absolut vertraulich behandelt. Persönliche Voranmeldung in Raum 1-133 oder telefonisch unter 233 83 118.

Die Schulsanitäter können nach ihrer Ausbildung Erste Hilfe leisten. Sie werden im Bedarfsfall über Funk vom Sekretariat aus informiert. Der Krankenbereich befinden sich im Verwaltungsbereich. Die Schulsanitäter werden von Frau Poppe betreut.

Die Ansprechpartnerinnen für die Ganztagsangebote

Falls du Fragen zu den offenen Ganztagsangeboten hast, können dir Frau Weil-Gonzalez und Frau Bergler weiterhelfen.

Das Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes

„Die Nummer gegen Kummer“: 0800-111 0 333, kostenlos montags bis freitags 15 – 19 Uhr, für alle Fragen, Sorgen und Probleme, absolut vertraulich.

Weitere Anschriften:

Ambulante Erziehungshilfe Moosach Vertrauliche Ansprechpartner für Jugendliche und deren Familien, Gubestr. 5, München, Tel, 089 / 14 72 79 90

IMMA e.V, Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen Jahnstr. 38,80469 München, Tel. 089/260 75 31

Kinderschutzbund Ortsverband München, Pettenkoferstraße 10 a, 80336 München, Tel. 089 / 55 53 56

ANAD
Krankhafte Esstörungen – Hilfe für Betroffene oder Angehörige München, Tel. 089 / 21 99 730

Die Arche  
Selbstmordverhütung und Hilfe in Lebenskrisen e.V.,
Viktoriastraße 9, München, Tel. 089 / 33 40 41

Caritas-Beratungsstelle bei Suchtproblemen
Beratungsstelle für drogen-, alkohol- und medikamentengefährdete Jugendliche und junge Erwachsene, Drogenprävention, Dachauer Str. 29.  München, Tel. 089 / 54 58 320

Con-Drobs
Beratungs- und Therapiezentrum für Jugendliche und junge Erwachsene, Konradstraße 2, München, Tel. 089 / 38 83 76 6

Jugendbeamte der Polizeiinspektion 44
Christian Hofmann und Isabell Schwarz und sind für dich bei allen Problemfällen zu sprechen. Puchheimer Straße 14, München, Telefon 089 / 14 98 21 29

Telefonseelsorge
Kostenfrei und verschwiegen, Tel. 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 2

Denk dran: Oft hilft schon ein Gespräch, und du siehst wieder klarer!

 

Zusammenstellung: i. A.. Julia Volkmer

Kategorien
Allgemein Berufswahl Praktika

Alternativen zum gymnasialen Abschluss

Es gibt mehrere Alternativen zum gymnasialen Abschluss, je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen einer Person. Hier sind einige Optionen:

Realschulabschluss: Der Realschulabschluss ist eine weiterführende Schulausbildung, die auf der Hauptschule aufbaut und eine breitere Bildung vermittelt als die Hauptschule. Der Abschluss erlaubt den Zugang zu verschiedenen Berufsausbildungen oder zum Besuch der Fachoberschule.

Mittelschulabschluss: Der Mittelschulabschluss ist der grundlegende Abschluss der Sekundarstufe I und berechtigt zum Eintritt in eine Berufsausbildung. Er ist auch Voraussetzung für den Besuch der Berufsfachschule.
Berufsausbildung: Eine Berufsausbildung ist eine praktische Ausbildung in einem bestimmten Beruf. Die Ausbildungsdauer variiert je nach Beruf und kann zwischen zwei und vier Jahren dauern. Nach Abschluss der Ausbildung ist man in der Regel qualifiziert, in diesem Beruf zu arbeiten.


Fachoberschule: Die Fachoberschule ist eine weiterführende Schule, die auf den Realschulabschluss aufbaut und eine vertiefte berufliche Bildung vermittelt. Nach Abschluss der Fachoberschule ist man berechtigt, eine Hochschule zu besuchen oder eine Berufsausbildung im entsprechenden Fachbereich zu absolvieren.


Abendgymnasium: Das Abendgymnasium ist eine Schule für Erwachsene, die den gymnasialen Abschluss nachholen möchten. Der Unterricht findet in der Regel abends statt, um Berufstätigen die Möglichkeit zu geben, neben dem Beruf zu lernen.


Fachhochschulreife: Die Fachhochschulreife ist ein Abschluss, der in der Regel nach dem Besuch der Fachoberschule erworben wird. Er berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule.


Meisterprüfung: Die Meisterprüfung ist ein Abschluss, der in bestimmten Handwerks- und Gewerbeberufen erworben werden kann. Der Meisterabschluss ist in der Regel die höchste berufliche Qualifikation in diesem Bereich und berechtigt zum Führen eines eigenen Betriebs.


Kategorien
Allgemein

Aufklärung über Depression und psychische Gesundheit

Aufklärung über Depression und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.

„Ich bin alles“ ist das erste wissenschaftlich fundierte digitale Informationsportal zum Thema Depression und psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Depressionen, an nicht erkrankte Kinder und Jugendliche, die sich über das Thema informieren oder vor einer Erkrankung schützen möchten, sowie an Eltern. Das deutschlandweit einzigartige Projekt informiert über Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung von Depressionen sowie über den Erhalt der seelischen Gesundheit im Kindes- und Jugendalter.

Ziel des Portals ist es, neben der Wissensvermittlung auch einen Beitrag zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung psychischer Erkrankungen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, zu leisten. Langfristig soll mit der Plattform die zentrale digitale Anlauf- und Informationsstelle für psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland geschaffen werden.

Psychische Belastungen, psychische Erkrankungen und Depressionen bei Kindern und Jugendlichen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Dies wurde durch die Corona-Pandemie noch verstärkt: Mittlerweile zeigen ca. 30% der Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten und ca. 15% depressive Symptome. Dies zeigt, wie wichtig es ist, sich um die psychische Gesundheit der Jüngsten in unserer Gesellschaft zu kümmern.

https://www.muenchen-depression.de/news/neues-informationsportal-ich-bin-alles/index.html

Kategorien
Umweltschutz

Schulhefte ohne Plastikumschlag

Ziel

Die Umwelt mit und für unsere Kinder zu schützen, ist uns eine Herzensangelegenheit. Dabei sagen wir besonders dem Plastikmüll an unserem Gymnasium den Kampf an. Wussten Sie, dass 80 Mio. Plastikumschläge jedes Jahr in Deutschland in den Müll wandern? Schluss damit – wir wollen am GMM einen Beitrag dazu leisten, dass dieser Plastikberg kleiner wird

Lösung

Um von den Plastikumschlägen für Schulhefte los zukommen, haben wir ein neues Konzept entwickelt, das den Bedürfnissen nach farblicher Unterscheidung für die verschiedenen Schulfächer gerecht wird: Wir verwenden die sog. Soisi-Hefte. Die Soisi-Hefte sind weiß, aus stabilem Karton und die Ecken können je nach Fach in Abstimmung mit der Lehrkraft farbig angemalt werden.

Service

Unser besonderer Service für unsere neuen Fünftklässler: Ein vollständiges Paket mit der Grundausstattung für alle Fächer können Sie am ersten Schultag direkt bei unserem Elternbeiratsstand käuflich erwerben. Für Sie entfällt damit das lästige Zusammensuchen der richtigen Hefte (und Umschläge). Das spart Ihnen Zeit und Nerven.

Kategorien
Ansprechpartner

Informationen und Anträge für Zuschüsse

Merkblatt zur finanziellen Unterstützung der Teilnahme an Klassenfahrten für bedürftige Schüler/innen (Stand Januar 2019)

Finanzielle Sorgen und Probleme einer Familie dürfen nicht dazu führen, dass einzelne Schüler/innen nicht an gemeinsamen Klassenfahrten teilnehmen können und so von der Schulgemeinschaft ausgegrenzt werden. Es stehen daher einige Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Antrag auf Zuschuss aus dem Spendenfond des Elternbeirats

Beantragung eines Zuschusses beim Elternbeirat Finanzierung von Fahrtkosten, Prämien, Seminare und ähnlichem.

Kategorien
Ansprechpartner

Willkommen zur digitalen Elternrunde: „Einstieg am Gymnasium“

Nadine Botschafter – staatliche Schulpsychologin und Seminarlehrerin für Schulpsychologie am GMM

Tipps zu den Hausaufgaben:

  • Schaffen Sie günstige Rahmenbedingungen für das Lernen (feste Arbeitszeit, aufgeräumter, eigener Arbeitsplatz).
  • Helfen Sie Ihrem Kind durch einen Zeitplan, in dem auch Freizeitaktivitäten berücksichtigt sind, zu einem eigenen Lernrhythmus zu finden. Wichtig dabei: gemeinsam planen!
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind während der Hausaufgaben möglichst nicht gestört wird (durch Handynachrichten, Telefon, Fernseher, PC,Geschwister…)

Das Umfeld bei den Hausaufgaben

  • Achten Sie auf eine entspannte Lernatmosphäre.
  • Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie die Hausaufgaben wichtig nehmen- Ihr Interesse hilft dem Kind zu einer positiven Einstellung.
  • Erinnern Sie Ihr Kind v. a. an die mündlichen Hausaufgaben (Vokabeln lernen/wiederholen, Hefteinträge lernen)
  • evtl. Abfragen oder auch Unterrichtsstoff erklären lassen 

Tipps zur Förderung der Motivation

  • Loben Sie Ihr Kind für die Anstrengung, nicht für die Note.
  • Ermutigen Sie bei Misserfolg. 
  • ggf. eigene Ansprüche relativieren, Druck rausnehmen
  • Kritisieren Sie nur das Verhalten (Tun/Nicht-tun), nicht die Wesenszüge (Sein) Ihres Kindes: 
  • z.B. „Diese Zeile/ Wort hast du besonders schön geschrieben- aber schau mal: Was war denn hier los?“; 
  • „Jetzt hast Du die letzten Tage mit den Hausaufgaben ganz allein angefangen – fällt es dir heute wohl schwer?“

weitere Tipps zur Motivation

  • Kinder sind bei der Erledigung der Hausaufgaben/beim Lernen motivierter, wenn sie sich für den restlichen Tag noch auf ihre Freizeit freuen können.
  • Beim Setzen realistischer, kleinschrittiger Ziele helfen – Erfolge „feiern“!!
  • Mindestens einen Tag in der Woche (am besten Samstag) und auch die Ferien(!!) von der Schule frei halten!! – Ausnahme: Schulaufgabe

Zeit für Ihre Fragen, dann kontaktieren sie uns.

089 – 233 83118
Beratungszimmer im 1. Stock, 1-133
 
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!    
Schulpsychologisches Team

Kategorien
Medienkompetenz

Smartphones, Spielekonsolen, Computer – rund um die Uhr?

digitale Medien

Viele Kinder und Jugendliche verbringen heute mehr Zeit vor den Bildschirmen digitaler Medien als in der Schule – aber was bedeutet das für uns und unsere Kinder heute und morgen? Dürfen meine Kinder schon auf Instagram oder Snapchat? Was ist Tik Tok? Warum will mein Kind immer nur „Fortnite“ spielen? Wie viel Bildschirmzeit am Tag ist gesund? Was sind Cybermobbing und Sexting? Kann man das Internet sicher(er) nutzen? Wie erkenne ich Fake News und Hate Speech?

Weitere Informationen

https://www.digitaltraining.de/

Kategorien
Auslandsaufenthalt

Zielgruppen für eine Schüleraustausch und Besonderheiten

Allgemeines

Ein Schüleraustausch ist ein Programm, bei dem Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Ländern für eine bestimmte Zeit in eine Schule im Ausland gehen. Ziel ist, das Leben und die Kultur in einem anderen Land zu erleben und ihr Sprach- und Kulturwissen zu erweitern.

Die Dauer eines Schüleraustauschs kann von wenigen Wochen bis zu einem Jahr oder mehr reichen, abhängig von der Art des Austauschprogramms und den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler. Während des Austauschs leben die Schülerinnen und Schüler bei Gastfamilien oder in Wohnheimen und besuchen die Schule wie die einheimischen Schülerinnen und Schüler.

Die Vorteile eines Schüleraustauschs sind vielfältig. Schülerinnen und Schüler können ihre Sprachkenntnisse verbessern, ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern und wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen später im Berufsleben und im privaten Leben von Nutzen sein können. Sie lernen auch, unabhängiger zu sein und sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden.

Ein Schüleraustausch erfordert in der Regel eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und das Beste aus ihrer Erfahrung zu machen. Dazu gehören die Auswahl einer geeigneten Schule und Gastfamilie, die Planung von Reise- und Visa-Anforderungen sowie die Teilnahme an Vorbereitungsseminaren, um sich auf die Erfahrung vorzubereiten.

Insgesamt bietet ein Schüleraustausch eine einzigartige Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, ihre Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen zu verbessern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die sie ein Leben lang begleiten können.

Zielgruppen

Für die 9. und 10. Jahrgangsstufe bietet das Gymnasium München-Moosach verschiedene Möglichkeiten des Schüleraustausches an.

  • Frankreich (nach Strasbourg, 1 Woche)
  • Italien (nach Saragossa, 1 Woche)
  • Spanien (nach Salerno, 1 Woche)
  • USA (nach Chicago, 12 Tage, nur für 10. Klassen, alle 2 Jahre möglich)

Die Fachschaft Englisch ist bemüht, weitere Möglichkeiten für englischsprachige Auslandsaufenthalte anzubieten. Derzeit werden u.a. Kontakte nach Irland geknüpft und zusätzlich über einen Reiseveranstalter eine einwöchige Sprachreise nach Südengland (Bournemouth) organisiert.  

Mit der Teilnahme an einem dieser Austauschprogramme verpflichtet sich die Familie, beim Gegenbesuch aus dem jeweiligen Land einen Gastschüler aufzunehmen (Unterkunft und Verpflegung) und ihn aktiv am Familienleben teilnehmen zu lassen.

Während des Auslandsaufenthaltes wird von den Schulen bzw. den verantwortlichen Lehrkräften ein umfangreiches und interessantes Bildungsprogramm für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zusammengestellt, das neben dem Kennenlernen des Unterrichts bzw. des Schullebens auch wichtige Sehenswürdigkeiten in den Städten beinhaltet.

In der Regel ist das Tagesprogramm komplett durchorganisiert. Die Abendgestaltung wird in der Regel von den Jugendlichen beider Länder gemeinsam übernommen, um den Austausch untereinander zu fördern. Ein ganzer Tag während des Austausches ist für die Zeit in der Familie reserviert, die gerne für einen Familienausflug in die Umgebung genutzt wird.

Hinweise zur Bewerbung für die Teilnahme an einem Schüleraustausch:

Die erforderlichen Formulare werden rechtzeitig von den Fachlehrern an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Die Eltern der 9. und 10. Klassen werden am ersten Elternabend des Schuljahres informiert.

Gibt es mehr Interessenten als Plätze, entscheiden die Fachlehrer über die Teilnahme. Schülerinnen und Schüler, deren Bewerbung für einen Schüleraustausch in der 9. Klasse wegen Platzmangels nicht berücksichtigt werden konnte, werden bei einer erneuten Bewerbung in der 10.

Besonderheiten beim USA-Austausch:

Aufgrund der großen Nachfrage nach diesem Schüleraustausch werden die Teilnehmer grundsätzlich unter allen Bewerbern ausgelost. Um eine objektive Vergabe zu gewährleisten, nehmen neben den Lehrern auch Vertreter der SMV (Schülermitverwaltung) an der Auslosung teil.

Bewerben können sich auch Schülerinnen und Schüler, die bereits an einem anderen Austausch teilgenommen haben.

Leider kann der Austausch nur alle zwei Jahre angeboten werden. Diese Entscheidung wurde von der Partnerschule in Chicago getroffen, da sich nicht genügend amerikanische Gastschüler/Gasteltern für das Programm interessiert haben.

Kategorien
Umweltschutz

Plastikvermeidung im Schulalltag

Warum?

200 Mio. Schulhefte werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Im Interesse unserer Umwelt ist es daher höchste Zeit, auf Varianten aus Recyclingpapier umzustellen. Durch das Zertifikat „Blauer Engel“ werden Produkte gekennzeichnet, die zu 100% aus Altpapier bestehen. Die Herstellung dieser Hefte verbraucht ca. 60% weniger Energie und 70% weniger Wasser. Auch bei Schnellheftern sind umweltfreundliche Varianten aus Recycling-Karton verfügbar.

Blauer Engel

80 Mio. Plastikumschläge wandern in Deutschland jedes Jahr in den Müll. Schluss damit! Gerade in den unteren Klassenstufen bestehen Lehrer oft aus organisatorischen Gründen und zwecks besserer Übersichtlichkeit auf die bunten Plastikumschläge. Verwenden Sie diese auf jeden Fall mehrmals – nur dann macht es überhaupt unter ökologischen Gesichtspunkten überhaupt Sinn. Übrigens: Inzwischen gibt es aber gute Alternativen aus Recyclingpapier.

Unsere Lösung

Das Besondere an den soisi-Heften – https://www.soisi.de/

Die so-isi-Hefte sind „unfarbig“ – das unterscheidet sie von den herkömmlichen Heften und das bedeutet, dass man sie bemalen und bestempeln kann. Es reicht völlig aus, die Ecken farbig zu machen, und schon wird aus dem weißen Heft ein rotes, grünes, blaues, rosa, hellgrünes, lila, gelbes, … Heft. Am besten geht das mit Wasserfarben oder nachfüllbaren Filzstiften.

Praktisch – Du kannst Dir einen Vorrat anlegen und hast immer das richtige Heft zuhause – ohne einen Umschlag einkaufen zu müssen. 
Das spart Zeit und Geld.

Das Cover der so-isi-Hefte ist nur einfarbig bedruckt und überhaupt nicht beschichtet, so dass Du auch die ganze Fläche bemalen oder mit einem Schullogo bestempeln kannst.