Kategorien
Der Elternbeirat

Wie erfolgt eine Elternbeiratswahl am GMM?

In Bayern gibt es an den Schulen einen Elternbeirat, der die Interessen der Elternschaft gegenüber der Schule vertritt. Die Mitglieder des Elternbeirats werden in der Regel alle zwei Jahre gewählt.

Die Wahl des Elternbeirats findet in der Regel in den ersten Wochen des Schuljahres statt. Hierzu werden alle Eltern der Schule per Brief oder E-Mail über den Wahltermin und den Ablauf informiert.

Um gewählt zu werden, muss man als Kandidat oder Kandidatin von mindestens zwei Eltern vorgeschlagen werden. Anschließend erfolgt die Wahl durch geheime Stimmabgabe. Jeder wahlberechtigte Elternteil hat dabei eine Stimme.

Die Kandidaten mit den meisten Stimmen werden in den Elternbeirat gewählt. Die Anzahl der Mitglieder des Elternbeirats hängt von der Größe der Schule ab, jedoch beträgt sie in der Regel zwischen drei und zwölf Personen.

Der Elternbeirat wählt aus seinen Reihen den Vorsitzenden und den Stellvertreter. Die Amtszeit des Elternbeirats beträgt in der Regel zwei Jahre. In dieser Zeit setzt er sich für die Interessen der Elternschaft ein und arbeitet eng mit der Schulleitung zusammen, um die bestmögliche Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.

Die nächste Elternbeiratswahl am GMM findet Anfang des Schuljahres 2023/2024 statt. Eine Information über Ablauf und Termine erfolgt rechtzeitig.