Kategorien
Der Elternbeirat

Elternbeiratswahl

GMM Logo Gross

Alle festgelegten Themen rund um den Elternbeirat an bayrischen Schulen findet ihr im Schulrecht.

Hier ganz kurz die wichtigsten Punkte dazu:

In Bayern gibt es an den Schulen einen Elternbeirat, der die Interessen der Elternschaft gegenüber der Schule vertritt. Die Mitglieder des Elternbeirats werden in der Regel alle zwei Jahre gewählt.

Die Wahl des Elternbeirats sollte spätestens sechs Wochen nach Beginn des Schuljahres stattfinden.

Die Wahl erfolgt durch geheime Stimmabgabe. Jeder wahlberechtigte Elternteil hat dabei eine Stimme pro Kind an der Schule.

Ab 600 Schüler:innen sollten 12 Mitglieder im Elternbeirat sein. Die Kandidaten mit den meisten Stimmen werden in den Elternbeirat gewählt.

Der Elternbeirat wählt aus seinen Reihen den Vorsitzenden und den Stellvertreter. Die Amtszeit des Elternbeirats beträgt zwei Jahre. In dieser Zeit setzt er sich für die Interessen der Elternschaft ein und arbeitet eng mit der Schulleitung zusammen, um die bestmögliche Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.

Kategorien
Der Elternbeirat Verbände

Onlinewahl des Elternbeirates


Auf Grund von sehr guten Erfahrungen und gezwungen durch Beschränkungen der letzten Zeit, haben wir vom Elternbeirat (EBR) des Gymnasiums München Moosach (GMM) online gewählt.

Hierzu diente eine Empfehlung seitens des Landeselternverbandes (LEV).

Technisch durchgeführt wurde die Wahl über: https://eb-onlinewahl.de

Auf der Seite sind genannt:

  1. Technischer Ansprechpartner
  2. Vorbereitung der Wahl, wie Kandidaten aufstellen, Schreiben an die Eltern verfassen.
  3. Durchführung der Wahl
  4. Auswertung

Sehr gut gemacht sind auch die Vorlagen, die verwendet werden können.

Die Wahl erfolgt anonymisiert mittels TAN-Verfahren.

Hier die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst.

  • Aufstellung der Kandidaten
  • Ein Mitglied des EBR erstellt ein PDF-Dokument mit einem Foto und einer kurzen Beschreibung der gesamten Kandidaten. (Steckbrief)
  • Jeder Kandidat unterschreibt eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung dieses Steckbriefes für den Zeitraum der Wahl.
  • Zusätzlich wird eine Excel Liste mit den Namen der Kandidaten benötigt.

Diese drei Dokumente werden an den technischen Ansprechpartner gesandt.

Weiterhin muss ein Auftrag an https://eb-onlinewahl.de/ gestellt werden. Dieses erhält man sobald man eine Anfrage stellt.

Wichtig für den eigentlichen Wahlablauf ist die Beantwortung folgender Fragen:

  • Wie viel Schüler sind an der Einrichtung aktiv?
  • Wann ist der Wahlzeitraum?
  • Benennung eines Wahlvorstandes.
  • Wieviel Stimmen sollen pro Wähler möglich sein?
  • Ein Name für die Subdomain muss angegeben werden.

Für die Kommunikation mit den Eltern stellt der Anbieter diverse Vorlagen bereit, die nur angepasst werden müssen und es muss ein Serienbrief mit den nötigen TAN Nummern erstellt werden.
Datenschutz wird hier sehr groß geschrieben, man erhält alle nötigen Informationen.
Auf der https://eb-onlinewahl.de/ steht ein Demosystem bereit welches man sich problemlos ansehen kann, evtl. auch zusammen mit der Schule.

Bei Fragen nutzt das Kontaktformular oder kontaktiert den Anbieter direkt.