Nadine Botschafter - staatliche Schulpsychologin und Seminarlehrerin für Schulpsychologie am GMM

 Kopf-raucht

Tipps zu den Hausaufgaben:

  • Schaffen Sie günstige Rahmenbedingungen für das Lernen (feste Arbeitszeit, aufgeräumter, eigener Arbeitsplatz).
  • Helfen Sie Ihrem Kind durch einen Zeitplan, in dem auch Freizeitaktivitäten berücksichtigt sind, zu einem eigenen Lernrhythmus zu finden. Wichtig dabei: gemeinsam planen!
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind während der Hausaufgaben möglichst nicht gestört wird (durch Handynachrichten, Telefon, Fernseher, PC,Geschwister...)

Das Umfeld bei den Hausaufgaben

  • Achten Sie auf eine entspannte Lernatmosphäre.
  • Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie die Hausaufgaben wichtig nehmen- Ihr Interesse hilft dem Kind zu einer positiven Einstellung.
  • Erinnern Sie Ihr Kind v. a. an die mündlichen Hausaufgaben (Vokabeln lernen/wiederholen, Hefteinträge lernen)
  • evtl. Abfragen oder auch Unterrichtsstoff erklären lassen 

Tipps zur Förderung der Motivation

Hausaufgaben-Konzentration

  • Loben Sie Ihr Kind für die Anstrengung, nicht für die Note.
  • Ermutigen Sie bei Misserfolg. 
  • ggf. eigene Ansprüche relativieren, Druck rausnehmen
  • Kritisieren Sie nur das Verhalten (Tun/Nicht-tun), nicht die Wesenszüge (Sein) Ihres Kindes: 
  • z.B. „Diese Zeile/ Wort hast du besonders schön geschrieben- aber schau mal: Was war denn hier los?“; 
  • „Jetzt hast Du die letzten Tage mit den Hausaufgaben ganz allein angefangen - fällt es dir heute wohl schwer?“

weitere Tipps zur Motivation

  • Kinder sind bei der Erledigung der Hausaufgaben/beim Lernen motivierter, wenn sie sich für den restlichen Tag noch auf ihre Freizeit freuen können.
  • Beim Setzen realistischer, kleinschrittiger Ziele helfen - Erfolge „feiern“!!
  • Mindestens einen Tag in der Woche (am besten Samstag) und auch die Ferien(!!) von der Schule frei halten!! - Ausnahme: Schulaufgabe

Zeit für Ihre Fragen, dann kontaktieren sie uns.

089 - 233 83118
Beratungszimmer im 1. Stock, 1-133
 
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!    
Schulpsychologisches Team

Hausaufgaben-Ziel-erreicht


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.