Brief Elternverbände StM Prof. Piazolo 27.01.2021
Im folgenden können Sie nachlesen,an wen Sie sich in wenden können,wenn Sie ein Problem oder eine Frage haben.
Wir behandeln stets alle Fragen und Probleme in Vertretungsform, dass bedeutet, es werden keine Namen weiter gegeben.
Des weiteren können Sie sich hier über Projekte informieren, die wir ein ganzes Schuljahr oder länger verfolgen.
"Der Elternbeirat ist die Vertretung der Erziehungsberechtigten der Schüler sowie der Eltern volljähriger Schüler einer Schule;(...) Er wirkt in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend mit." (BayEUG Art. 65)
Aufgaben des Elternbeirates sind unter anderem:
Weitere Informationen zu den Aufgaben und Pflichten des Elternbeirats finden Sie auf folgender Seite des Bayerischen Ministeriums für Kultus und Bildung, Wissenschaft und Kunst:
http://www.km.bayern.de/eltern/schule-und-mehr/elternbeirat.html
Wir sind Mitglied im LEV Bayern (Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern; lev-gym-bayern.de).
Die LEV ist ein eingetragener Verein und fungiert als Dachverband für Eltern der Gymnasien in Bayern, sowie deren koorporativ angeschlossenen kirchlichen Gymnasien (EVO).
Die LEV hat sich zur Aufgabe gemacht, die Mitverantwortung der Eltern bei der schulischen Erziehung im Bereich der Gymnasien zu verwirklichen. Die Vereinigung will den aus dieser Mitverantwortung der Eltern herrührenden Pflichten und Rechten Anerkennung verschaffen.
Zur Erledigung der laufenden Arbeiten und zum Informations- und Meinungsaustausch zwischen den jährlich stattfindenden Mitgliederversammlungen wird ein Ausschuss auf Landesebene gebildet. Die Mitglieder des Landesausschusses Bayern (LA) sitzen den derzeit 31 Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) aus neun Regionen vor. Diese pflegen den Meinungsaustausch über gemeinsam interessierende Fragen und bereiten die Willensbildung in den Organen vor. Unser Elternbeirat vertritt das Gymnasium München Moosach in der ARGE München, zu der alle Gymnasien in München sowie weiterhin Germering, Haar, Oberhaching, Ottobrunn, Puchheim, Unterhaching, Unterschleißheim gehören (siehe auch lev-gym-bayern.de/index.php?Seite=107&).
Vielen Dank, dass Sie sich für das Amt des Klassenelternsprechers entschieden haben.
Nur durch die Klassenelternsprecher kann der Elternbeirat ein breites Meinungsbild der Eltern am GMM erhalten und Anregungen, Probleme wahrnehmen und lösen.
Der Klassenelternsprecher wird für ein Jahr gewählt. Er gehört nicht automatisch dem Elternbeirat an. Dieser wird alle zwei Jahre von allen Eltern gewählt. Damit Sie eine ungefähre Vorstellung davon bekommen, was Sie in diesem Schuljahr als Klassenelternsprecher erwartet, haben wir hier einige Aufgaben zusammengefasst.
Ein Klassenelternsprecher hat nach dem BayEUG vier zentrale Aufgaben:
Hier ein kurzer Abriss Ihrer Tätigkeit:
Wenn Sie irgendwelche Anliegen oder Fragen haben, wenden Sie sich an den Elternbeirat unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an die Stufenbetreuer des Elternbeirats
(diese finden Sie auf der Schulhomepage unter Eltern – Elternbeirat – Mitglieder, auf dem Elternportal unter Dokumente oder auf unserer Homepage www.elternbeirat-gmm.de.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg in Ihrem Amt
Ihr Elternbeirat des GMM.